Was kann eigentlich alles falsch laufen beim Aquascaping?!
Meine größten Aquascaping Fehler 😨
Hier berichte ich, was meine größten Fehler im Aquascaping war, damit sie euch erspart bleiben.
Fehlende Planung und/oder Konzeption
Meine Fehler beim Aquascaping waren:
Die häufigsten Fehler beim Aquascaping sind:
Fehlende Planung/Konzept:
- Impulsiver Kauf von Pflanzen und Dekoration ohne Gesamtbild, kein klares Bild
- Keine klare Layout-Planung wie Iwagumi, Nature-Style oder Dutch-Style – keine planungs Systematik vorhanden
- Maßstab und Tiefenwirkung werden nicht berücksichtigt
- Hardscape wird nicht vorab trocken aufgebaut und ausprobiert (dabei macht mir das jetzt am meisten Spaß!)
- Zu viele unterschiedliche Elemente führen zu einem unruhigen Gesamtbild
Meine Ungeduld: 🙆♂️
- Zu früher Besatz mit Fischen oder Garnelen vor dem biologischen Gleichgewicht (Nicht artgerecht und sollte tunlichts vermieden werden
- Einlaufphase wird nicht vollständig abgewartet (kann man verkürzen mit einem Dark Start)
- Wasserwechsel werden in den ersten Wochen vernachlässigt (dadurch starke Algenbildung)
- Übermäßiges Eingreifen während der Startphase stört Stabilität (Finger weg(raus) vom Aquarium)
- Fehlerhafte Düngung, weil Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind (überdüngen)
Falsche Pflanzenauswahl:
- Pflanzen werden nach Optik statt nach ihren Ansprüchen gewählt
- Kombination aus schnell- und langsam wachsenden Arten ohne Konzept
- Schattenpflanzen werden in stark beleuchteten Bereichen platziert (zu viele Anubias und Bucephalandras)
- Fehlen von schnellwachsenden Pflanzen zur Algenprävention (das ist ein klassiker)
- Emers gezogene Pflanzen werden ohne Anpassungszeit submers gesetzt (das ist schade ums Geld)
Ungeeigneter Bodengrund/Hardscape:
- Falscher Bodengrund oder zu feiner Sand, der Nährstoffe blockiert
- Zu wenig Soil für die gewünschte Pflanzenart verwendet
- Unsichere Platzierung von Steinen und Wurzeln ohne Stabilität (Kleber hat schon seinen Sinn)
- Hardscape berührt die Frontscheibe und wirkt dadurch platt
- Übergänge zwischen Hardscape und Pflanzbereichen sind nicht definiert
Algenprobleme:
-
Ungleichgewicht von Licht, CO2 und Nährstoffen
-
Überfütterung oder zu lange Beleuchtungsdauer verstärkt Algenwuchs
-
Fehlende schnellwachsende Pflanzen als Nährstoffkonkurrenz
-
Unregelmäßige Pflegeintervalle oder zu seltene Wasserwechsel
-
Mangelhafte Strömung, wodurch tote Zonen entstehen
Falsche Technik:
- Unzureichende Beleuchtung, falsche Kelvinzahl, zu wenig Power
- Zu schwache Filterung sorgt für schlechte Strömung und Schmutzansammlung
- Fehler bei der CO2-Zufuhr wie zu wenig Blasen oder instabile Werte
- Unpassende Technikgrößen (z. B. zu kleiner Filter für Beckengröße)
- Fehlen eines Timers für Licht und CO2 führt zu unregelmäßigen Abläufen
- Eine zu lange beleuchtung des Aquariums führt zu starken Algenproblemen
- falsche Standort des Aquariums, Sonnenstrahlen fördern Algenwuchs
Du hast Fragen zu m Thema Aquascaping?
Dann schreib mir doch auf Instagram @scapersnature
Alles rund ums Thema Aquascaping
Schau mal in meinem Blog rein!






















