Algenfresser im Aquarium: Die natürlichen Helfer für dein Aquascape

Aquascaping Beispiel mit vielen Fischen, grünen und roten Pflanzen.

Meine Algenfresser Hitparade

Algen im Aquarium sind ein lästiges Problem, das wohl jeder Aquarianer kennt. Doch bevor man zu chemischen Keulen greift(die oft auch giftig für Schnecken oder Garnelen sind), sollte man die natürlichen Helfer in Betracht ziehen: Algenfresser! Diese fleißigen Tiere halten dein Aquarium sauber und tragen zu einem gesunden Ökosystem bei – ein wichtiger Aspekt, gerade im Aquascaping, wo die Ästhetik und das Gleichgewicht im Vordergrund stehen.

Welche Algenfresser eignen sich für dein Aquascape?

Die Auswahl an Algenfressern ist groß und reicht von Schnecken über Garnelen bis hin zu Fischen. Hier eine kleine Übersicht:

  • Schnecken: Rennschnecken, Blasenschnecken und Posthornschnecken sind beliebte Algenfresser im Aquascaping. Sie weiden Algenbeläge von Scheiben, Steinen und Pflanzen ab und tragen so zu einem sauberen und gepflegten Erscheinungsbild bei.
  • Garnelen: Amanogarnelen sind wahre Allesfresser und vertilgen neben Algen auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile. Im Aquascaping sind sie nicht nur nützlich, sondern auch optisch ein Hingucker. Gerade Zwerg-Garnelen sind super beliebt.
  • Fische: Otocinclus, Antennenwelse und Siamesische Rüsselbarben sind nur einige Beispiele für algenfressende Fische. Bei der Auswahl sollte man jedoch darauf achten, dass die Fische zum Aquascaping-Stil und den anderen Bewohnern passen.

Worauf sollte man beim Einsatz von Algenfressern achten?

  • Die richtige Auswahl: Nicht jeder Algenfresser eignet sich für jedes Aquarium. Informiere dich vor dem Kauf über die Bedürfnisse der Tiere und achte darauf, dass sie mit den Wasserwerten und den anderen Bewohnern deines Aquascapes kompatibel sind.
  • Nicht zu viele Algenfresser: Ein Überbesatz kann zu Nahrungsmangel und Stress führen. Orientiere dich an der Größe deines Aquariums und dem Algenaufkommen.
  • Die Ursache bekämpfen: Algenfresser sind eine gute Hilfe, aber sie bekämpfen nicht die Ursache des Algenwachstums. Achte auf eine ausgewogene Düngung, ausreichende Beleuchtung und regelmäßige Wasserwechsel, um Algen im Aquascaping effektiv vorzubeugen.

Mit der richtigen Auswahl und Pflege leisten Algenfresser einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden und schönen Aquascape. Sie helfen dir, Algen in Schach zu halten und das biologische Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten.

 

Meine Algenfresser-Crew in meinem Layout:

  1. Zwerggarnelen
  2. Rote Amano-Garnelen – ja, die gibt es wirklich
  3. Otocinclus Cocama – Welse
  4. Zebra-Rennschnecken
  5. Geweihschnecken
  6. Hexenwelse
  7. Nadelwelse

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entdecken Sie die Kunst des Aquascapings

Tauchen Sie ein in die Welt des Aquascapings

Erforschen Sie die Schönheit und das Gleichgewicht von Unterwasserlandschaften, die speziell für Ihr Zuhause oder Büro gestaltet wurden.

Wichtige natürliche Techniken gegen Algen im Aquascaping

Standort des Aquariums:

Direkte Sonneneinstrahlung ist ein häufiger Grund für übermäßiges Algenwachstum. Die intensive Lichteinstrahlung fördert die Photosynthese der Algen und kann zu einer explosionsartigen Vermehrung führen.

Beleuchtung:

Nicht zu lange, nicht zu kurz und mit dem richtigen Licht: Die Beleuchtungsdauer und die Art des Lichts spielen eine entscheidende Rolle für das Algenwachstum. Zu viel Licht fördert Algen, während zu wenig Licht das Wachstum der Wasserpflanzen hemmt, die im Wettbewerb mit den Algen stehen.

Wasserwechsel

Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist essentiell für ein gesundes Aquarium. Algen ernähren sich von Nährstoffen im Wasser, die sich durch Fischkot, Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile anreichern.

Eingefahrener Filter

Ein gut eingefahrener Filter ist das Herzstück eines jeden Aquariums. Er sorgt für die biologische Reinigung des Wassers und baut Schadstoffe ab, die Algen als Nahrung dienen.

Aquascaping Berlin

Über Aquascaping Berlin

Aquascaping ist die faszinierende Kunst, atemberaubende Unterwasserlandschaften zu gestalten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch nachhaltig sind. In Berlin und ganz Deutschland gewinnt dieses kreative Hobby zunehmend an Bedeutung, da es eine einzigartige Verbindung zwischen Natur und Design schafft. Aquascaping Berlin widmet sich der Förderung des Hobbies und bietet Infos, Tipps und Inspiration für alle, die sich für die Gestaltung von Aquarienlandschaften begeistern.

Der ultimative Aquascaping Anfänger Guide!

Aquascaping Anfänger Guide

LED Aquarium Rückwand selber bauen

Der Selbstbau einer Aquarium LED Hintergrundbeleuchtung ist gar nicht so schwer, hier erfährst du, was du dafür alles brauchst!Einkaufzettel für deine Aquarium Rückwand: Acrylplatte Verlaufsfolie Led-Beleichtung, ich bin ein freund von Phillips Hue Halterung...

Erfahrung mit dem Sera UVC-Xtreme Außenfilter für Aquarien von 200 bis 1200 Liter

Für mein 120P XL Aquascape habe ich mir den Außenfilter Sera UVC-Xtreme zugelegt, da ich die integrierte UV-C-Lampe gut praktisch finde.  In der Regel sind UVC-Lampen immer riesen Schlauch-Extensions, wenn man diese Funktion haben möchte. Aber nochmal ganz von...

JBL ProFlora direct Inlinediffusor vs. UP Aqua Inline Atomizer

Auf dem Markt für Aquascaping und Aquaristik sind nun zwei Inlinediffusoren erhältlich. Der UP-Aqua Inline Atomizer und der JBL ProFlora direct Inlinediffusor, welcher zum auseinanderschrauben für die Reinigung geeignet ist. Der UP ist auch in einer neuen...

Sauerstoff im Aquarium: O2 für ein perfekt laufendes Aquascape

Warum ist Sauerstoff im Aquarium so wichtig? Der Sauerstoffgehalt im Aquariumwasser ist normalerweise deutlich geringer als in der Luft. Dennoch wird dieser auch beim Aquascaping benötigt, damit die Pflanzen und Tiere gesund bleiben. Zudem nutzen angesiedelte...

Aquarium Soil günstig kaufen – Angebot bei Stattrand Aquaristik

Die Preise für Aquarium-Soil variieren je nach Marke und Art des Soils stark. Zur Zeit gibt es bei Stadtrand Aquaristik jedoch ein Angebot über: Tropica Aquarium Soil 3l: ab ca. 17,90 = 5,97 Euro (Link zum Angebot - Vor Ort 'Ladenpreis' sogar 12,90 Euro = 4,30 Euro...

Aquascaping Aquarium – Unterschiede: Floatglas vs Weißglas vs Acryl

Wer ein Aquascaping Aquarium sein eigen nennen möchte, wird schnell feststellen, dass unterschiedliche Glastypen sowie unterschiedliche Ausführungen in Bezug auf Verarbeitung und Aufbau existieren. Zu guter Letzt spiegelt sich dies dann auch im Preis nieder, wenn man...

Wasserpflanze: Bucephalandra – Haltung und Pflege

Aquascaping ebnet Ihnen den Weg, aus einem gewöhnlichen Aquarium mit Bucephalndra's eine unverwechselbare Wasserlandschaft zu gestalten. Die tropische Insel Borneo liegt in der Nähe von Malaysia und der indonesische Teil der Insel ist das Herkunftsland dieser...

Was ist Iwagumi und was macht das Layout so speziell?

Das Iwagumi Layout ist eines der anspruchsvollsten Aquascaping-Stile. Vor rund 30 Jahren von Takashi Amano, dem berühmten Aquarianer entwickelt, stellt diese Art von Aquascape nicht nur eine minimalistische Gestaltung dar, sondern spiegelt auch die japanische Kultur,...

Was ist ein Shallow Aquarium?

Ein Shallow Aquarium ist ein flaches (flat) AquariumWas ist ein Shallow Aquarium? Shallow bedeutet seicht oder ganz simpel 'flach' und ist je nach Hersteller halb so hoch. Am Beispiel von dem Aquarium Hersteller Blau sind die Maße dort bei 45x25x16 cm = 17 liter...

Hast du den Bodengrund im Aquarium richtig aufgebaut?

Eins der wichtigisten Eigenschaft eines Aquascapes: Ist Dein Bodengrund im Aquarium richtig aufgebaut?

Aktuelle Aquascaping Blogbeiträge:

LED Aquarium Rückwand selber bauen

LED Aquarium Rückwand selber bauen

Der Selbstbau einer Aquarium LED Hintergrundbeleuchtung ist gar nicht so schwer, hier erfährst du, was du dafür alles brauchst!Einkaufzettel für deine Aquarium Rückwand: Acrylplatte Verlaufsfolie Led-Beleichtung, ich bin ein freund von Phillips Hue Halterung...

mehr lesen

Folge mir auf Instagram:

Schau dir meine Aquarien auf Instagram an und ab und zu gibts Gewinnstpiele und vieles mehr!

Quicklinks:

Was ist Aquascaping?

Was ist Aquascaping?

Aquascaping bedeutet eine Landschaft unter Wasser zu gestalten.

Was ist Aquarium Soil?

Erfahrungen mit Soil Bodengrund für das Aquascaping

Erfahrungen mit Soil Bodengrund für das Aquascaping.

Wasserpflanze: Bucephalandra – Haltung und Pflege

Bucephalandra, der Newcomer aus Borneo für das Aquarium

Bucephalandra, der Newcomer aus Borneo für das Aquarium

UP Aqua Co2 Inline Atomizer Diffusor

UP Aqua Co2 Inline Diffusor

UP Aqua CO2 Inline Atomizer Diffusor

JBL ProFlora direct Inlinediffusor vs UP-Aqua Inline Atomizer

JBL ProFlora direct Inlinediffusor vs UP-Aqua Inline Atomizer

JBL ProFlora direct Inlinediffusor vs UP-Aqua Inline Atomizer

Nano Aquarium als Aquascape

Nano Aquarium als Aquascape

Nano Aquarium als Aquascape

Dennerle Scapers LED

12W Dennerle Scaper's LED

12 W Dennerle Scaper's LED auf Nano Aquascape

Aquascaping Aquarium – Unterschiede: Floatglas vs Weißglas vs Acryl

Aquariumarten: Floatglas, Weißglas und Acryl sowie deren Verarbeitungen

Aquariumarten: Floatglas, Weißglas und Acryl sowie deren Verarbeitungen

Aquascaping in Berlin