
Meine Algenfresser Hitparade
Algen im Aquarium sind ein lästiges Problem, das wohl jeder Aquarianer kennt. Doch bevor man zu chemischen Keulen greift(die oft auch giftig für Schnecken oder Garnelen sind), sollte man die natürlichen Helfer in Betracht ziehen: Algenfresser! Diese fleißigen Tiere halten dein Aquarium sauber und tragen zu einem gesunden Ökosystem bei – ein wichtiger Aspekt, gerade im Aquascaping, wo die Ästhetik und das Gleichgewicht im Vordergrund stehen.
Welche Algenfresser eignen sich für dein Aquascape?
Die Auswahl an Algenfressern ist groß und reicht von Schnecken über Garnelen bis hin zu Fischen. Hier eine kleine Übersicht:
- Schnecken: Rennschnecken, Blasenschnecken und Posthornschnecken sind beliebte Algenfresser im Aquascaping. Sie weiden Algenbeläge von Scheiben, Steinen und Pflanzen ab und tragen so zu einem sauberen und gepflegten Erscheinungsbild bei.
- Garnelen: Amanogarnelen sind wahre Allesfresser und vertilgen neben Algen auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile. Im Aquascaping sind sie nicht nur nützlich, sondern auch optisch ein Hingucker. Gerade Zwerg-Garnelen sind super beliebt.
- Fische: Otocinclus, Antennenwelse und Siamesische Rüsselbarben sind nur einige Beispiele für algenfressende Fische. Bei der Auswahl sollte man jedoch darauf achten, dass die Fische zum Aquascaping-Stil und den anderen Bewohnern passen.
Worauf sollte man beim Einsatz von Algenfressern achten?
- Die richtige Auswahl: Nicht jeder Algenfresser eignet sich für jedes Aquarium. Informiere dich vor dem Kauf über die Bedürfnisse der Tiere und achte darauf, dass sie mit den Wasserwerten und den anderen Bewohnern deines Aquascapes kompatibel sind.
- Nicht zu viele Algenfresser: Ein Überbesatz kann zu Nahrungsmangel und Stress führen. Orientiere dich an der Größe deines Aquariums und dem Algenaufkommen.
- Die Ursache bekämpfen: Algenfresser sind eine gute Hilfe, aber sie bekämpfen nicht die Ursache des Algenwachstums. Achte auf eine ausgewogene Düngung, ausreichende Beleuchtung und regelmäßige Wasserwechsel, um Algen im Aquascaping effektiv vorzubeugen.
Mit der richtigen Auswahl und Pflege leisten Algenfresser einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden und schönen Aquascape. Sie helfen dir, Algen in Schach zu halten und das biologische Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten.
Meine Algenfresser-Crew in meinem Layout:
- Zwerggarnelen
- Rote Amano-Garnelen – ja, die gibt es wirklich
- Otocinclus Cocama – Welse
- Zebra-Rennschnecken
- Geweihschnecken
- Hexenwelse
- Nadelwelse
Entdecken Sie die Kunst des Aquascapings
Tauchen Sie ein in die Welt des Aquascapings
Erforschen Sie die Schönheit und das Gleichgewicht von Unterwasserlandschaften, die speziell für Ihr Zuhause oder Büro gestaltet wurden.
Wichtige natürliche Techniken gegen Algen im Aquascaping
Standort des Aquariums:
Direkte Sonneneinstrahlung ist ein häufiger Grund für übermäßiges Algenwachstum. Die intensive Lichteinstrahlung fördert die Photosynthese der Algen und kann zu einer explosionsartigen Vermehrung führen.
Beleuchtung:
Nicht zu lange, nicht zu kurz und mit dem richtigen Licht: Die Beleuchtungsdauer und die Art des Lichts spielen eine entscheidende Rolle für das Algenwachstum. Zu viel Licht fördert Algen, während zu wenig Licht das Wachstum der Wasserpflanzen hemmt, die im Wettbewerb mit den Algen stehen.
Wasserwechsel
Ein regelmäßiger Wasserwechsel ist essentiell für ein gesundes Aquarium. Algen ernähren sich von Nährstoffen im Wasser, die sich durch Fischkot, Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile anreichern.
Eingefahrener Filter
Ein gut eingefahrener Filter ist das Herzstück eines jeden Aquariums. Er sorgt für die biologische Reinigung des Wassers und baut Schadstoffe ab, die Algen als Nahrung dienen.



Über Aquascaping Berlin
Aquascaping ist die faszinierende Kunst, atemberaubende Unterwasserlandschaften zu gestalten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch nachhaltig sind. In Berlin und ganz Deutschland gewinnt dieses kreative Hobby zunehmend an Bedeutung, da es eine einzigartige Verbindung zwischen Natur und Design schafft. Aquascaping Berlin widmet sich der Förderung des Hobbies und bietet Infos, Tipps und Inspiration für alle, die sich für die Gestaltung von Aquarienlandschaften begeistern.
Hast du den Bodengrund im Aquarium richtig aufgebaut?
Eins der wichtigisten Eigenschaft eines Aquascapes: Ist Dein Bodengrund im Aquarium richtig aufgebaut?
Aktuelle Aquascaping Blogbeiträge:

Shark City in Pfungstadt – das Mega-Aquarium in Hessen
Es wird spannend: Die Räuber der Meere ziehen im kommenden Jahr (1. Halbjahr 2019) in das hessische Pfungstadt. Rund 150 große und kleine Haie tummeln sich dann in der Shark City in Pfungstadt – Europas größtem Hai-Aquarium. Es wird das wohl größte...

Vorteile der Edelstahl Bio CO2-Anlage von Aqua-Grow
Eine Bio CO2 Anlage - Wie sie schon immer sein sollte!Ich bin jetzt schon länger Aquarianer und sehe mich seit 2,5 Jahren mehr als Aquascaper, da mein Aquarium das Wohnzimmer 'aufhübschen' soll als Design-Objekt. Filterlose Aquarien ohne hässliche Technik sind mir...

Aquascaping mit Diskus
Ja, es funktioniert mit einem Pflanzenaquarium und Diskusfischen! Was ist Aquascaping? Aquascaping ist die junge Kunst der Gestaltung von einzigartigen, atemberaubenden Unterwasserlandschaften. Es geht aber nicht einfach nur darum, ein paar Steine und Pflanzen...

Silikat in meinem Leitungswasser – was macht es mit meinem Aquascape?
Hohe Silikat werte in meiner Region - Was macht es mit dem Aquarium?Und wieder privat umgezogen und auf einmal hat man in der neuen Wohnung Algenprobleme im Aquarium, die man sonst noch nie hatte. Dabei hat man bei seinem Setup nichts verändert. Die Osmoseanlage ist...
Folge mir auf Instagram:
Schau dir meine Aquarien auf Instagram an und ab und zu gibts Gewinnstpiele und vieles mehr!